Der Education-Gedanke wird bei den Symphonikern generationenübergreifend gedacht. Mit unseren Projekten möchten wir Menschen jeden Alters erreichen und mit unserer musikalischen Arbeit zusammenbringen. Was kann von älteren Zuhörerinnen und Zuhörern an jüngere weitergegeben werden? Was können ältere Menschen für neue Impulse bekommen. Die Symphoniker wollen Brücken bauen, Vermittler und Impulsgeber sein für alle Generationen – ein Orchester in der Mitte der Berliner Gesellschaft. Dies betrachten die Symphoniker als unerlässliche Basisarbeit.
Unsere Projekte
Die Berliner Symphoniker vor Ort
Die Berliner Symphoniker kommen in die Kitas, Schulen, Bildungseinrichtungen und Wohnheime, um ihre Zuhörerinnen und Zuhörer aus allen Altersschichten vor Ort zu erreichen und an unseren Konzerten teilhaben zu lassen. Das Orchester möchte seinem Publikum ein dezentrales und sozial aufgestelltes Konzertangebot ermöglichen. Wir laden Kinder, Jugendliche, Schulklassen, Erwachsenen und Senioren ein, unsere Orchesterproben zu besuchen.
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt ‚Geistige Entwicklung‘ erarbeiten Ensembles der Berliner Symphoniker in Workshops Musik-Projekte.
Die Geräusch-o-thek ist die Klang- und Geräusch-Audiothek der Berliner Symphoniker. Mit den von Orchesterinstrumenten erzeugten Klängen und Geräuschen werden digitale Projekte mit unseren Partnereinrichtungen umgesetzt.