Herbstlicht – sonnendurchflutet bis nebelig verträumt, stimmungsvoll bis melancholisch – der Titel unseres zweiten Sinfoniekonzerts steht bei uns für Schuberts ,Tragische’ und Brahms’ Konzert für Klavier zu vier Händen nach dem Klavierquartett op. 25, g-Moll in einer Bearbeitung von Richard Dünser.
Schubert hat seiner Vierten Sinfonie in c-Moll selbst den Beinamen „Tragische Sinfonie” gegeben. Sie ist seine erste Sinfonie in einer Molltonart. Durch Beethoven – vor allem dessen Fünfte Sinfonie – war gerade die Tonart c-Moll zur „tragischen Tonart“ geworden. Eingeleitet wird das Konzert von Franz Schuberts ,Ouvertüre im italienischen Stil’.