“Um-Welt-Klang” – Wissenschaftskonzerte der Berliner Symphoniker. Die Berliner Symphoniker veranstalten zwei Konzerte, die sich in der Verbindung von Wissenschaft und Kunst den existenziellen Problemen des Umwelt- und Klimaschutzes widmen. Unter der Überschrift „Luft und Wasser“ sowie „Feuer und Erde“ interpretiert das Orchester Werke des 20. und 21. Jahrhunderts, die die vier Elemente tonmalerisch hervorheben.
Während der Konzerte treten Forschende aus den Geo-, Klima- und Umweltwissenschaften in den Dialog mit dem Publikum und vermitteln im ungewohnten Kontext wissenschaftliche Fakten. Eine neue Sprache der Wissensvermittlung soll gefunden werden, die das naturwissenschaftliche Denken mit musikalischen Empfinden und visueller Wahrnehmung verbindet – im Konzertsaal und via Stream. Bekannte Wissenschaftsjournalisten werden als Moderatoren auftreten.
Durch Schul- und Probenbesuche im Vorfeld der “Um-Welt-Klang” Konzerte werden unsere Partnereinrichtungen im Rahmen unseres Education Programms ‘Musik ohne Grenzen’ eingebunden. Die drängende Problematik der Erderwärmung und die Lösungsansätze der Wissenschaft sind Teil unserer Vermittlungsarbeit. Das Projekt ‘Um-Welt-Klang’ wird unterstützt von Scientist for Future und Art & Scientist.